Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden.

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website triseonavylo.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist triseonavylo, Kurhausstraße 3, 53773 Hennef (Sieg), Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@triseonavylo.com kontaktieren.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei Kontaktaufnahme
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL
Finanzdaten: Informationen zu Ihrem Budget und Ihren Finanzzielen für unsere Beratung
Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten und Anfragen an uns

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen personalisierte Budgetoptimierungsberatung anzubieten und Ihre finanziellen Ziele zu unterstützen. Dies umfasst die Analyse Ihrer finanziellen Situation und die Erstellung individueller Empfehlungen.

Kundenbetreuung und Support: Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Kundensupport. Wir speichern Ihre Kommunikation, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können.

Verbesserung unserer Services: Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke Dritter oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an externe Unternehmen weiter.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben, wie etwa zur Verbesserung unserer Website oder zum Schutz vor Missbrauch.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS. Sensible Daten werden auch in unserer Datenbank verschlüsselt gespeichert.

Zugriffskontrolle: Der Zugang zu Ihren Daten ist streng limitiert auf autorisierte Mitarbeiter, die diese Informationen für ihre Arbeit benötigen. Alle Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig überprüft.

Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und auf Sicherheitslücken überprüft, um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Kontaktdaten: Werden gelöscht, wenn der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie die Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Vertragsdaten: Werden gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt, in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende.

Nutzungsdaten: Werden in der Regel nach 24 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie sind für die Erfüllung vertraglicher Pflichten weiterhin erforderlich.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte, die Sie jederzeit geltend machen können:

Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie innerhalb von 30 Tagen über die Kategorien der Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder der Verarbeitungszweck weggefallen ist.

Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht und keine vorrangigen schutzwürdigen Gründe vorliegen.

Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Essenzielle Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies: Diese ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können diese in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können. Diese Daten werden anonymisiert und können nicht auf Sie persönlich zurückgeführt werden.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

triseonavylo

Kurhausstraße 3, 53773 Hennef (Sieg), Deutschland

Telefon: +49 6681 967860

E-Mail: info@triseonavylo.com

Letzte Aktualisierung: März 2025